couleurs de la vie
2025
<<< August >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    010203
04050607080910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Zufallsspruch:
Was moralisch falsch ist, kann man nicht politisch rechtfertigen.

powered by BlueLionWebdesign
iloveyou.gif
Ein Seelengefährte ist ein Mensch,
dessen Herzschlüssel in unser Herzschloss
und unser Herzschlüssel
zu seinem Herzschloss passt.


©zeitlos
Je.jpg

Jede Minute hat ihren eigenen Klang,
jeder Augenblick seine Eigenform,
jede Liebe ihre Eigenart,
jeder Mensch hat seine Besonderheit.

©zeitlos

899887.jpg

Jeder Moment ist ein

unwiederherstellbares

Einzigartiges.

©zeitlos

generation.jpg

Auch wenn du immer
wieder versuchst auf
den Kopf hören,
solltest du begreifen,
dass das
Herz sich
nicht belehren lässt

©zeitlos

abstractheart.jpg

Love begins with a smile,

grows with a kiss

and ends with a teardrop

©zeitlos

h.jpg

RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3
Zum aktuellsten Eintrag

Einträge vom: 10.05.2007

Der besondere Bleistift

redpencil.jpgEin junger Fabrikant, ein Bleistifthersteller wollte einen besonderen Bleistift herstellen. Der besondere Bleistift sollte die Konkurrenz zwar nicht vom Markt fegen, sondern er sollte ein Zeichen setzen, dass jeder Mensch geschaffen ist um große Dinge zu tun und jedes Ding sein Werkzeug ist.

Eines Tages war es so weit und der Fabrikant hielt den ersten selbst produzierten Bleistift i n der Hand.

Er begutachtete den Stift, prüfte seine Mine und schrieb seinen Namen damit. Damm sagte er zum Bleistift:

„Bevor ich dich in die Welt sende, gibt es noch fünf Dinge die du unbedingt wissen musst:

1. Wenn du schreiben willst, lass dich mit der Hand führen.

2. Von Zeit zu Zeit musst du ein schmerzhaftes Schleifen tragen, aber es ist notwendig, wenn du ein besonderer Stift werden willst.

3. Du wirst die Gelegenheit bekommen alle Fehler die du machst zu verbessern.

4. Der wichtigste Teil von dir wird immer in deine Mine sein.

5. Du musst weiter schreiben, auch wenn es schwierig ist.

Du sollst dich immer an diese fünf Regeln erinnern wenn du ein besonderer Bleistift werden willst.“

Der Bleistift versprach dass er sich immer daran erinnern wird.

Nun stellen wir uns anstelle des Bleistiftes uns Menschen vor:

1. Du kannst große Dinge tun und wenn Vertrauen in dich selbst hast und weißt, dass es immer etwas gibt (sei es Gott) das dich an der Hand nimmt und führen wird.

2. Von Zeit zu Zeit wirst du ein schmerzhaftes Schleifen erfahren, dass dich zum stärkeren Menschen und besonderen Menschen macht.

3. Du wirst in der Lage sein, Fehler die du gemacht hast auszubessern oder Laster zu besiegen.

4. Der wichtigste Teil von dir wird immer deine Seele sein.

5. Auch wenn es schwierig ist, du musst weiter schreiten.

Wie ähneln wir doch dem Bleistift. Wir müssen uns nur immer daran erinnern, dass wir besondere Menschen sind die Besonderes leisten können.

©zeitlos Mai 2007

wirbelwind 10.05.2007, 23.07| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Cest ça, la vie | Tags: Bleistift, Mensch,

nicht das was ich will

Professor Wolfgang Prinz schreibt:

"Wir tun nicht was wir wollen, wir wollen was wir tun"

Tatsächlich könnte man das von der Logik, der Vernunft wie man sie noch nennt, behaupten.

Aber unter welchen Bedingungen tun wir das was wir eigentlich wollen? Tun wir nicht eher das was wir nicht gerade wollen, doch weil wir es tun müssen tun wir es auch ungewollt.

Auch wenn wir gründlich darüber nachdenken, über das was wir tun, über unser Handeln, unsere Gedanken haben nicht immer das alleinige Entscheidungsrecht. Da haben das Gefühle, die Empfindungen die Emotionen einen mehr oder minder großen oder kleinen Teil des Entscheidungsrechts gepachtet. Die Mitsprache ist gerecht oder ungerecht verteilt und entschieden wird gefühlslogisch.

©zeitlos

 

 Hier schreibt Professor W. Prinz folgendes über die Vernunft. nach welchen Kriterien wir reagieren, oder wie wir entscheiden und warum wir so entscheiden.

Der freie Wille wie frei ist er denn?

wirbelwind 10.05.2007, 21.47| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Couleurs de la vie

Gedanken(Müll)

Im Laufe der Zeit sammeln wir so viel Gedanken- und Gefühlsmüll an und nennen es Erinnerungen. Wir sind schon fast Weltmeister im Sammeln und Festhalten.

Wir trennen nicht immer, eher selten oder falsch die guten von schlechten und nutzlosen Erinnerungen. Vergangene Schmerzen, alte Vorsichtsmaßnahmen die heute nicht mehr aktuell sind, alte Ängste die uns bewiesen haben, dass sie unbegründet waren füllen noch unsere Gedanken und unser Herz.

Auch wenn alles zur Geschichte unseres Lebens gehört, zu einer Zeit die war, zu Gefühle die unser Leben und UNS geprägt haben, sollten wir bereit sein die guten und nützlichen Gedanken und Gefühle von den nutzlosen, einengenden zu trennen.

Wir ändern unsere Kleidung, unsere Vorlieben, unsere Gewohnheiten, wieso sollten unsere Gefühle und unsere Gedanken dies nicht mit uns tun?

©zeitlos

Wieso haben wir da unsere Bedenken die das verhindern, oder uns sogar Schuldgefühle einreden?

wirbelwind 10.05.2007, 21.44| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in:

Freundschaften

Das Fundament der Freundschaft, besteht aus Gemeinsamkeiten, auch wenn Gegensätze vorhanden sind. Es besteht aus gegenseitigem Respekt, Vertrauen und Toleranz und aus gegenseitigem Bewundern.

Von Kindern kann man viel lernen. Sie suchen sich ihre Freunde nicht nach bestimmten Kriterien aus, sondern es entstehen unsichtbare Verbindungen, eine Art Seelenverwandtschaft.

Diese unsichtbare Verbindung reißt manchmal sehr schnell, oder sie hält ein ganzes Leben auch wenn sie durch die Zeit strapaziert und abgegriffen ist.

Freunde bauen gemeinsam das Haus der Freundschaft.. Sie beginnen mit dem Fundament und bauen mit Steinen aus Freude und Aufmerksamkeit, aus Zuhören und Schweigen , aus Einklang und Offenheit die Mauern auf.  Das Dach beschützt die Freundschaft. Jeder einzelen Dachziegel symbolisiert das Für-einander-da-zu-sein.

Eine gute Freundschaft verfolgt nie eigennützige Ziele und kennt die Sprache der Kosten-Nutzen-Rechnung nicht.

Freundschaft ist ein gemeinsames Wachsen und Egoismus bleibt ein Fremdwort.

Ein edles Gefühl ist es wenn Freundschaft Liebe hervorruft. denn Freundschaft ist der Boden auf dem die Liebe gedeiht.

Und Freundschaft braucht Zeit zum gemeinsamen Wachsen, Gedeihen und zu Reifen

Somit wünsche ich euch  viele gute Freunde!

wirbelwind 10.05.2007, 21.27| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in: Couleurs de la vie | Tags: Freundschaft, Freunde, Leben, Fundament, Verbindungen,

29mai.jpg

wirbelwind 10.05.2007, 02.28| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in:

Maigloeckchen.jpg

wirbelwind 10.05.2007, 02.25| (1/1) Kommentare (RSS) | PL | einsortiert in:

Stell dir die Liebe wie ein gutes Buch vor: kannst du allein vom Einband, oder einer Rezession schließen ob das Buch wirklich gut ist, ob es dich erreicht? Du kannst nur dann sagen ob das Buch wirklich gut ist, wenn du es gelesen hast. So ist es auch mit der Liebe. Um jemanden zu lieben musst du sein Inneres kennen, das was sich deinen äußeren Auge entzieht und nur dein inneres Auge sehen lässt
©zeitlos

wirbelwind 10.05.2007, 02.16| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in:

Freundlichkeit die vom Herzen kommt, erkennst du daran, wenn sie dich absichtslos überrascht und ein Lächeln in dein Gesicht zaubern kann, wenn die Traurigkeit deine Augen mit Tränen zu überschwemmen droht

©zeitlos

wirbelwind 10.05.2007, 02.14| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in:

Die Grenze zwischen den Gegensätzen verläuft fließend wie der Übergang von Licht und Schatten im Laufe eines sonnigen Tages. Wo eben noch Schatten war ist plötzlich Licht, sobald die Strahlen der Sonne ein Stückchen weiterwandern. Wo Liebe war ist plötzlich Gleichgültigkeit, oder sogar Hass, weil die Sonne sich zum Schlafen hingelegt hat. Wo Freundschaft war ist plötzlich Krieg, weil die Sonne sich versteckt hat.

So ist zwischen den Gegensätzen nur eine zarte Haut die reißt, wenn sie zu sehr strapaziert wird. So ist es auch im Leben. Licht und Schatten geben sich die Hand. Und da der Mensch ja von Natur aus ein Werdender ist, lernt er immer Neues dazu, wenn er seinen Urinstinkt nicht ganz verliert: das Vertrauen.

©zeitlos

wirbelwind 10.05.2007, 02.12| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in:

Es ist das Natürlichste auf der Welt, der Kreislauf der Natur und nicht zuletzt, der Kreislauf des Lebens, wenn es mal auf und ab geht, wenn der Fluss des Lebens hohe Wellen schlägt, oder ruhig seinen Lauf nimmt. Der Sinn für das Lebens ist wie die Gezeiten für die Natur. Der Mensch gibt dem Leben einen Sinn, somit findet er Halt, wie die Natur den Gezeiten stets die Stirn bietet und das Wechselspiel zwischen Ebbe und Flut koordiniert.

©zeitlos

wirbelwind 10.05.2007, 02.10| (0/0) Kommentare | PL | einsortiert in:

a5.jpg

Bienvenue dans le manége de la vie!   

Menschliches_auge.jpg

Für vieles im Leben gibt es ein Rezept. Man nimmt einfach das, was man zur Hand hat und man verwandelt es in das, was man haben möchte. Liebe, Umstände, Erfahrung, Fantasie gehört dazu. Ist das Leben ein Freibrief für Erfindungen? Ist unser Leben eine individuelle Kreation, deren Patent wir in der Hand haben?
balaton01.jpg
Il y a une prescription pour beaucoup dans la vie. On prend simplement ce qu'on a à la main et on le transforme dans ce qu'on voudrait avoir. L'amour, circonstances, expérience, fantaisie en fait partie. La vie est-elle une charte pour des inventions ? Notre vie est-elle une création individuelle dont nous avons le brevet dans la main ?

Nous avons cette chance inouïe de posséder cette substance miracle, quand nous traversons des temps difficiles, quand nous avons besoin de courage et d'énergie pour faire face au nouveau jour qui naît.
balaton.jpg
Il y a dans la vie une épice rare et inespérée, je dirais même bénie du grand esprit cette poudre magique transforme notre quotidien en rayon de soleil dès qu'elle se répand sur un problème à résoudre, une solution à trouver.

mond.JPG

Apprenons à conjuguer l'amour au quotidien pour que la vie soit plus belle...

©zeitlos


f3dp288xa_1_1.gif

Hoffnung ist ein Stück  ein Urquell inneren Lebendigkeit die einem einen Schritt weiter führt, ohne zu wissen wohin.
©zeitlos



CURRENT MOON
DATENSCHUTZ
Home Archiv Links Kontakt Impressum Home Archiv Links Kontakt Impressum